ir, die Christengemeinde Mönchengladbach, sind eine evangelische Freikirche und sind dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR (BFP, KdöR) angeschlossen.
Vielleicht bedarf es einiger kurzer Erklärungen.
Evangelisch: Dieses Adjektiv bedeutet: „auf das Evangelium zurückgehend“. Damit möchten wir verdeutlichen, dass das Evangelium – die „Frohe Botschaft von Jesus Christus“ - Grundlage unseres persönlichen Lebens und auch Gemeindelebens sein soll. Wie die Reformatoren es mit „sola scriptura“ („Allein die Schrift!“) ausdrückten, so sind auch wir überzeugt, dass nur die Bibel Quelle und Maßstab für unser Glaubensleben und kirchliches Leben sein soll.
Freikirche: Wir meinen damit, dass wir eine „freie“ Kirche sind. Die Mitgliedschaft in unserer Gemeinde beruht auf einer „freien“, persönlichen Entscheidung. „Frei“ verdeutlicht auch, dass wir nicht zu einer Evangelischen Landeskirche und auch nicht zur Katholischen Kirche gehören. Im Unterschied zu diesen Kirchen zieht der Staat für uns keine „Kirchensteuer“ ein. Wir finanzieren uns „frei“, dass heißt aus den Spenden unserer Gemeindemitglieder und Freunde. Wir sind rechtlich selbständig uns als eingetragener Verein (eV) organisiert.
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR (BFP KdöR) : Der BFP ist eine Gemeinschaft von ca. 783 evangelischen Freikirchen der Pfingstbewegung in Deutschland. Weitere Informationen zum BFP sind auf www.bfp.de zu finden. Weltweit umfasst die Pfingstbewegung mehrere hundert Millionen Christen. Ihr verwandt ist die weltweite charismatische (Erneuerungs-) Bewegung, die konfessionsübergreifend Einzug in viele Kirchen gefunden hat.